Verbindungsstück für Lüftungsanlagen: Optimale Verbindung von 100 bis 400 mm (Außenkante)
Um Lüftungsteile miteinander zu verbinden, gibt es verschiedene Methoden. Die sicherste und stabilste Methode ist die Verwendung eines Verbindungsstücks. Die hier vorgestellte Version ist für Rohrdurchmesser von 100 bis 400mm an der Außenkante konzipiert und wird häufig zur Verbindung von Lüftungsrohren genutzt. Mit ein wenig Fingerspitzengefühl lässt sich der passende flexible Schlauch oder das Lüftungsrohr problemlos aufschieben.
Das Verbindungsstück ist mit einer zentralen, innenstehenden Nut ausgestattet, die als Anschlag für andere Formteile dient. Dadurch können Formteile von beiden Seiten aufgeschoben werden und die formschlüssige Verbindung sorgt bereits für eine weitgehende Dichtheit. Für zusätzliche Sicherheit kann ein breites und starkes Klebeband, eine Manschette oder eine Schelle angebracht werden.
Gefertigt aus verzinktem Stahlblech, ist das Verbindungsstück äußerst widerstandsfähig gegen Korrosion. Die glatte Innenseite minimiert den Luftwiderstand und sorgt so für eine effiziente Luftströmung. Erhältlich sind die Verbindungsmuffen in genormten Durchmessern von 100 mm bis 400mm.
- Eigenschaften auf einen Blick:
Einfache Handhabung: Die zentrale Nut ermöglicht eine formschlüssige Verbindung und erleichtert das Aufschieben von Formteilen.
- Zusätzliche Sicherheit: Für maximale Dichtheit können Klebeband, Manschetten oder Schellen verwendet werden.
- Hochwertiges Material: Verzinktes Stahlblech bietet hohe Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit.
- Effiziente Luftströmung: Die glatte Innenseite sorgt für minimalen Luftwiderstand.
- Vielfältige Größen: Erhältlich in Durchmessern von 100 mm bis 400 mm.